Im Therapiezentrum am Maienplatz setzen wir moderne Technologien gezielt ein, um unsere Patient:innen bestmöglich zu unterstützen – besonders auch im Bereich der Ergotherapie. Ein besonderes Highlight ist der ErgoPen Neo, ein intelligenter Stift, der uns bei der objektiven Analyse und Förderung der Schreib- und Graphomotorik unterstützt.
Was ist der ErgoPen Neo?
Der ErgoPen Neo ist weit mehr als nur ein digitaler Stift: Er misst Griff- und Schreibdruck, Schreibwinkel, Schreibfrequenz, Dauer und den Automationsgrad beim Schreiben – und zwar in Echtzeit. Die Daten werden direkt auf ein Tablet (Samsung oder iPad) übertragen und von einer App ausgewertet.
So können wir nicht nur gezielt den aktuellen Stand der motorischen Fähigkeiten erfassen, sondern auch Therapieziele datenbasiert und individuell planen.
Warum ist das so wichtig?
Gerade Kinder mit graphomotorischen Schwierigkeiten profitieren von dieser präzisen Messung. Aber auch in der Handtherapie und Neurologie – etwa nach einem Schlaganfall – ist der ErgoPen Neo eine wertvolle Hilfe, um Fortschritte sichtbar zu machen und die Motivation zu steigern.
Ein besonderer Vorteil ist das Live-Feedback-Training: Der Stift gibt während der Übung Rückmeldung, sodass Bewegungen unmittelbar angepasst und verbessert werden können. So wird Schreibenlernen oder -trainieren nicht nur effektiver, sondern auch spannender.
Für wen eignet sich der ErgoPen Neo?
Der Einsatz ist vielseitig – zum Beispiel bei:
- Kindern in der Vorschule und Grundschule
- Jugendlichen mit Schreibproblemen
- Erwachsenen mit neurologischen Einschränkungen
- Menschen in der Handtherapie oder nach Verletzungen
Unsere Erfahrung im Therapiezentrum
Dank des ErgoPen Neo können wir objektive Befunde erstellen, automatisch Therapieberichte für Ärzt:innen generieren und den Fortschritt unserer Patient:innen transparent dokumentieren. Das spart Zeit und sorgt für Klarheit – auch bei der Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften oder behandelnden Ärzten.
Für uns ist der ErgoPen Neo ein echter Gewinn – und für unsere Patient:innen ein weiterer Schritt hin zu einer modernen, zielgerichteten und individuellen Therapie.